Herbst 2023
Es wurde nicht wirklich besser, so das wir den "Sommer" und Frühherbst so gut wie gar nicht in der Natur verbringen durften.
Es war etwas traurig, aber wir wären ja nicht wir, wenn nicht andere Dinge wieder für uns entdeckt hätten.
Wir haben uns wieder an unsere Eisenbahn gemacht, die wir ja schon fast 2 Jahrzehnte besitzen, allerdings durch Arbeit und später die verflixten Krankheiten etwas vernachlässig wurde.
Heike ist hier die Kreative und gestaltet Häuser und Szenen und ich bin eher für das rollende Material und die Elektronik zuständig.
Zusammen machen wir uns dann an den Landschaftsbau.
Wir gehen beide darin auf, weil wir gemeinsam etwas schaffen und die auch Zeit zusammen verbringen können - und glaubt mir, mehr als das gibt es nicht.
Jede Stunde zusammen, immer ein Lächeln auf den Lippen weil die "Arbeit" so viel Spaß macht ist ein Gewinn für jedes Leben.
Nun wollen wir Euch ein paar Impressionen zeigen, allesamt mit der R6 und dem EF 100 L IS Makro sowie EF 24-105 IS L aufgenommen.
Jede Szene zeigt die Mühe, die gerade Heike sich gegeben hat, weil fast jede Figur eine "Aufgabe" hat auf unserer Anlage. Jede Szene eine kleine - wenngleich auch vielleicht nicht für jeden spannende - Geschichte.
Es würde uns freuen, wenn es Euch gefällt und wir eventuell positive Rückmeldung erhalten.
bis Sommer 2023
Leider hatten wir durch diverse Krankheiten meiner Frau und meinen Krebs und dessen Behandlung kaum bis gar keine Zeit Fotos zu machen, wollen aber heute etwas nachholen.
Dir Fotos sind im Frühjahr und Sommer - sofern man den Juli 2023 in Niedersachsen als Sommer bezeichnen möchte - und ohne zeitliche Sortierung.
Trotzdem hoffe ich, dass Ihr ein wenig Freude beim anschauen habt.
Fotos meiner Frau mit der R7 und (vor allem) dem RF 100-400, aber auch einige mit dem EF 70-300 IS2. Meine Fotos mit der R6 und vor allem dem RF 800. Alle durcheinandergemischt^^
Endlich ist die R7 - die eigentlich bereits im Mai diesen Jahres bei Canon Achatzi vorbestellt aber nicht lieferbar war - bei uns eingezogen. Am 24.09. brachte DHL endlich das heiß ersehnte Paket. Nun ist meine Heike natürlich dabei das neue Schätzchen zu testen und die Ergebnisse stelle ich hier vor. Vor allem mit dem RF 100-400, aber auch mit dem Kit-Objektiv RF-S 18-150 und dem RF 800. Ich - wie immer - mit meiner R6 und auch meinem neuem Glas - dem Viltrox 85mm 1,8
Im September verbrachten wir wieder so einige Tage auf dem Campingplatz. Bei einem nötigem Baumschnitt entdeckten wir diesen kleinen Racker - halb verhungert - unter einem Busch. Nach geltender Rechtslage nahmen wir ihn auf, da er offenbar zu nah an uns dran war und darum von seiner Mutter nicht mehr gesäugt wurde. Er wog zu diesem Zeitpunkt ca. 110 Gramm. Das Aufziehen von Feldhasen gilt als äußerst schwer aber das schreckte meine Frau nicht ab, sondern motivierte zusätzlich!
Häsin das Überleben zu ermöglichen.
Inzwischen wiegt es rd. 700 Gramm und soll - auch der Gesetzeslage folgend - mit 1.000 Gramm ausgewildert werden.
UPDATE 12.10.2022
Gewicht inzwischen 1.400 Gramm. Lt Tierrettungsstation München (allerdings Bundesweit tätig) haben wir den Tipp bekommen, den Hasen nicht schon mit 1.000 Gramm auszuwildern da er dann immer noch leichte Beute für Greifvögel ist. Wir sollen uns an dem Zustand des Hasen orientieren und dann selbst entscheiden, auch wenn sie dann bereits 1.500 oder 2.000 Gramm wiegen sollte.
Bitte das neue Video weiter unten betrachten - da sieht man wie groß es inzwischen ist.
Leider kam ich auch gesundheitlichen Gründen fast 2 Monate nicht mehr dazu zu fotografieren. Jetzt geht es wieder los, hier die Ergebnisse. Immer noch R6 mit RF 100-400, EF 100-400 und RF 800 sowie dem RF 16 2,8. Heike mir Ihrer M50, EF 70-300 mit Adapter und Kenko 1,5
Wir haben uns von der Canon EOS R getrennt und uns 2 neue RF Objektive angschafft: das RF 16 (Bilder folgen noch) und das RF 100-400 IS USM 5,6-8. Fast alle Bilder hier sind damit an der R6 entstanden. Beeindruckende Schärfe, auch wenn hier auf der Seite die Qualität etwas leidet. Im Original alle knackescharf
Da wir fast das ganze letzte Jahr mit meiner Chemo beschäftigt waren haben wir leider wenig bis gar keine Bilder gemacht. Nun, da die Transplantation hinter uns liegt geht es wieder los: wir haben uns zu Weihnachten die Canon EOS R6 gegönnt. Die meisten Bilder hier sind damit entstanden in Kombination mit dem RF 800 F11
Heike vor allem mit der Canon M50, aber nicht immer mit Ihrem 70-300, sondern auch viel mit unserem "altem" 100-400 L welches zwar in die Jahre gekommen ist, aber immer noch knackscharfe Bilder liefert. Natürlich mit deutlich höherem Gewicht als das 70-300.
Ich vor allem mit der R und dem RF 800 - fantastische Möglichkeit Fernes nah ranzuholen und trotzdem eine super Abbildungsqualität. Natürlich braucht das Objektiv Licht. Fotografie in der Dämmerung ist fast unmöglich.
Herbst 2020
September 2020
Impressum: Seite erstellt am 18.09.2020 von Peter Hagedorn, Am Bruchhagen 5, 31582 Nienburg. Alle gezeigten Bilder sind unser Eigentum und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verwendet werden. Die Bilder unserer Partner sind von diesen für diese Homepage freigegeben worden.